jazumbaby.de Alles in Ordnung bei meinem Kind? Damit mögliche Probleme oder Auffälligkeiten eures Lieblings frühzeitig erkannt und behandelt werden können, solltet ihr mit eurem Nachwuchs von Anfang an die ärztlichen U-Untersuchungen wahrnehmen. Text: Janina Nagel Nach der Geburt eures Kindes erhaltet ihr als Eltern das gelbe Untersuchungsheft überreicht. Zu diesem Zeitpunkt hat die erste der Untersuchungen bereits stattgefunden: Bei der U1 werden Neugeborene, unmittelbar nachdem sie auf die Welt gekommen sind, auf ihren allgemeinen Gesundheitszustand kontrolliert. Wie ist die Atmung? Schlägt das Herz? Alle Finger und Zehen dran? Zum Glück kommen die allermeisten Babys gesund zur Welt und Arzt oder Ärztin können das entsprechend im Untersuchungsheft eintragen. Im ersten Lebensjahr stehen die meisten der sogenannten U-Untersuchungen an, zunächst sehr engmaschig, dann in immer größeren zeitlichen Abständen. Auf diese Weise soll sichergestellt werden, dass mögliche Probleme oder Auffälligkeiten schnell diagnostiziert und behandelt werden können. Untersucht werden dabei messbare Parameter wie Gewicht und Körperlänge, aber auch die altersgerechte Entwicklung, zum Bespiel im Verhalten oder in der Grob- und Feinmotorik. Körperlich und seelisch gesund Gesetzlich festgelegt sind die U-Untersuchungen bis zu dem Alter, indem die Kleinen in die Schule kommen (siehe Tabelle). Babys Entwicklung im Check Achtung, Spritze! Auch die Beratung zum Thema Impfen findet im Rahmen der U-Untersuchungen statt. Gesundheit 12
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==