Ja zum Baby 3-2024

Niedlich und nachhaltig: Geschirr von babylove nature Die Natur ist unsere Inspiration babylove, die Marke, die Familien von Anfang an begleitet, arbeitet beständig daran, ihre Produkte noch nachhaltiger und besser zu machen. Jüngstes Beispiel: unser Geschirr mit biozirkulärem Kunststoff. Wenn aus Entsorgtem Neues wird Für das Geschirr mit den niedlichen Tiermotiven setzt babylove nature auf Upcycling mit biozirkulärem Kunststo. Und so funktioniert es: In der Gastronomie und Industrie fallen große Mengen an Sonnenblumen- und Rapsöl an, die etwa fürs Frittieren benutzt wurden. Diese gebrauchten Öle werden gereinigt, weiter au†ereitet und zu Kunststo-Granulat recycelt. Das Granulat wiederum wird in das neue Geschirr von babylove nature eingeschmolzen. Bisher konnten die Öle nur verbrannt und ihre Wärme genutzt werden. Ein weiterer Vorteil von biozirkulärem Kunststo ist, dass er keine speziellen AnbauŒächen benötigt. Das Bio-Material tritt also nicht in Konkurrenz zur Nahrung. Eine Öko-Bilanz, die überzeugt Biozirkuläres Material ist ein thermoplastischer Kunststo. Das bedeutet, dass sich dieses Material in einem bestimmten Temperaturbereich beliebig o‘ neu formen lässt. Bei der Verarbeitung von Thermoplasten wird bis zu 90 Prozent weniger Energie verbraucht als beispielsweise bei der Herstellung von Glas, Keramik oder Aluminium. Wir bei babylove sind überzeugt, dass jede kleine Entscheidung den Unterschied machen kann. Unsere Idee, Produkte aus biozirkulärem Kunststo zu entwickeln, ist eine Einladung an jede Familie, gemeinsam mit uns den Weg in eine nachhaltigere Zukun‘ zu gehen. So praktisch und nachhaltig ist das Geschirr von babylove nature • Aus Material mit minimalen Umweltlasten hergestellt • Mit 51 Prozent biozirkulärem Kunststo aus AltSpeiseöl, ein Rohsto , der bisher verbrannt wurde • Robust, bruchsicher und langlebig • Frei von Melamin dm-drogerie markt GmbH + Co. KG • Am dm-Platz 1 • 76227 Karlsruhe Sp öl a de Ga r mi … …w d n s  m Gebr  zu Gr  la r cycelt … …u‚d a di ƒm Baby-Ge† i h g ellt.

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==