Ja zum Baby 3-2024

Fotos: AdobeStock/Syda Productions, Dr. Silke Ebster, Verlag Kremayr & Scheriau jazumbaby.de So bleibt ihr gelassen! Geburtsvorbereitung Viele Schwangere blicken mit Sorgen auf die anstehende Geburt. Hebamme, Elementarpädagogin und Yogalehrerin Katharina Wallner möchte Frauen mit ihrem Buch „Mini Mum“ genau diese Ängste nehmen. Diese wertvollen Tipps hat sie für euch. Text: Rebecca Mallmann JZB: Worum geht es in deinem Buch „Mini Mum“ und an wen richtet es sich? Katharina: Ich begleite in diesem Buch werdende Eltern durch die Lebensphase der Schwangerschaft, Geburt und die ersten Tage mit ihrem Baby. Wer einen klassischen Ratgeber mit klaren Verhaltensregeln erwartet, wird allerdings überrascht sein. Denn neben Informationen über körperliche Veränderungen, Abläufe und auch Herausforderungen spielen psychische Aspekte der Familiengründung eine große Rolle. Ich werfe einen ganzheitlichen Blick auf diese besondere Zeit, habe Yogaübungen und Checklisten reingepackt und an vielen Stellen lade ich zum Reflektieren ein. Warum ist die Geburtsvorbereitung so wichtig für Schwangere und wie hilft sie dabei, gelassener auf die Geburt zu schauen? Eine Geburt ist ein großes, lebensveränderndes Ereignis. In diesem Prozess geschieht etwas, was man zuvor noch nicht erlebt hat. Das verlangt nach viel Selbstvertrauen und Mut. Sich darauf körperlich und mental vorzubereiten, gibt Halt und stärkt das Selbstbewusstsein. Ich empfehle in meinem Buch das Entwickeln eines Geburtsplanes. Denn wenn man sich im Vorfeld über manche Dinge wie den passenden Geburtsort, die geeignetste Begleitperson oder Möglichkeiten von Gebärpositionen klar wird und diese auch niederschreibt, ist es meist leichter, EntscheiSchwangerschaft 26

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==