jazumbaby.de Der erste Transport eines Babys ist oft der von der Geburtsklinik nach Hause. Eltern, die ihr Kind im Auto mitnehmen möchten, sollten sich also schon vorher Gedanken über den passenden Autositz machen. Zunächst einmal müsst ihr die gesetzlichen Vorgaben beachten. So dürfen etwa Kinder bis zum Alter von 15 Monaten nicht in Fahrtrichtung transportiert werden. Die Babyschalen sind im Fahrzeug dann rückwärtsgerichtet oder quer eingebaut, was bei einem möglichen Aufprall verhindert, dass der Kopf des Babys nach vorn geschleudert wird. Kinder sitzen hinten sicherer, dürfen grundsätzlich aber auch auf dem Beifahrersitz mitgenommen werden. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass der Sitz den gesetzlichen Vorgaben entspricht. Aufpassen beim Airbag Wer sein Kind in einer Babyschale auf dem Beifahrersitz mitnimmt, muss unbedingt den Beifahrerairbag deaktivieren! Sonst könnte dessen Wucht bei einem Zusammenstoß dem Baby Verletzungen im Kopf- oder Nackenbereich zuführen. Einen Kindersitz benötigt euer Kind dann übrigens mehrere Jahre lang, bis es entweder 12 Jahre alt oder mindestens 1,50 Meter groß ist. Nach der Babyschale solltet ihr einen Kleinkindersitz anschaffen, der sowohl vorwärts- als auch rückwärtsgerichtete sein kann. Ab einem Gewicht von 22 Kilogramm oder einer Größe von 125 Zentimetern reich auch eine Sitzerhöhung – sicherer ist aber auch dann noch ein Sitz mit integriertem Gurtsystem. Sicher im Auto Ob bei der Fahrt zur Oma oder auf dem Weg zur Krabbelgruppe: Oft müsst ihr euren Liebling im Auto mitnehmen, da ist Sicherheit natürlich das höchste Gebot. Doch welcher Sitz ist für wen geeignet? Das Angebot im Handel ist groß. Text: Janina Nagel In den ersten Lebensmonaten fahren Babys am besten mit Blick nach hinten mitWelcher Sitz ist der richtige? Lasst euch am besten vom Fachhändler vor Ort beraten. Fotos: AdobeStock/hedgehog94/Normad Soul, Freepik Arten von Kindersitzen - Babyschalen (0-15 Monate): Rückwärtsgerichtete Sitze für Neugeborene, meist bis 13 kg. - Kleinkindersitze (15 Monate-4 Jahre): Vorwärts- und rückwärtsgerichtete Sitze für Kinder von 9 bis 18 kg. - Kindersitze für ältere Kinder (4-12 Jahre): Vorwärtsgerichtete Sitze mit integriertem Gurtsystem oder Sitzerhöhungen für Kinder von 15 bis 36 kg. Ausstattung 29
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==