Ja zum Baby 3-2024

Durchblick im Kinderwagen-Chaos 8 jazumbaby.de Ausstattung Überlegt euch zunächst, was euer Kinderwagen alles können soll und wo er zum Einsatz kommen wird. Seid ihr beispielsweise häufig ländlich oder im Wald unterwegs, empfiehlt sich ein stabiles Gestell mit großen feststellbaren Vorderrädern und einer praktischen Handbremse. Wenn ihr eher in der Stadt unterwegs seid und den Kinderwagen hauptsächlich auf Straßen und Bürgersteigen schiebt, lohnt sich ein gut schwenkbares Modell, das leichter zu handhaben ist. Die Vorderräder können hier kleiner sein, dadurch haben sie einen geringeren Wendekreis, was in vielen Situationen sehr vorteilhaft ist. Wichtige Details Vergesst nicht, auf kleinere Details zu achten, die einen großen Unterschied für euch machen können. Dazu zählen etwa Dinge wie die Höhenverstellbarkeit der Lenkstange oder die Größe der Ablageflächen. Auch solltet ihr euch fragen, ob die Familienplanung abgeschlossen ist oder eventuell noch ein Geschwisterchen dazukommen wird. Dann kann ein Kinderwagen mit einem Kiddy-Board eine gute Wahl sein. Manche Kinderwagen haben auch die Möglichkeit, einen zusätzlichen Sitz für Geschwisterkinder zu montieren. Sinnvolle Kombimodelle Die Kleinen werden so schnell groß und haben dann ganz andere Bedürfnisse. Diese könnt ihr beispielsweise mit einem Kombimodell erfüllen, das sich einfach vom klassischen Kinderwagen zu einem bequemeren Sportwagen umbauen lässt. In der klassischen Variante, die für die ersten acht bis zehn Monate eures Babys geeignet ist, liegt das Kind auf einer flachen Liegefläche in einer Wanne oder Tragetasche. Diese ist erhöht, sodass ihr euch gut hineinbeugen könnt. Am Kopfende befindet sich dann in der Regel ein Sonnen- und Regenschutz. Wenn euer Baby etwas älter ist, möchte es lieber sitzen und nach draußen schauen. Dann ist der Punkt gekommen, das Kombimodell zum Sportwagen umzubauen. Der Kauf des Kinderwagens kann für werdende Eltern schnell zur Herausforderung werden. Kein Wunder: Heutzutage gibt es die verschiedensten Modelle und Varianten. So behaltet ihr den Überblick und findet den passenden für euch. Text: Rebecca Mallmann In den ersten Lebensmonaten liegen Babys am besten auf einer waagerechten Liegefläche. Fotos: AdobeStock/SkyLine

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==