Unser Baby 1-2025

Fotos: AdobeStock/Ekaterina Pokrovsky Wickelbereich nicht vergessen Der Po-Bereich braucht besondere Aufmerksamkeit – vor allem bei häufiger Windelnutzung. Reinigt ihn zunächst sanft mit warmem Wasser oder speziellen Baby-Feuchttüchern. Wenn Rötungen zu sehen sind, tragt eine Wundschutzcreme mit Zink auf (aber nicht vorbeugend, nur bei Bedarf). Tipp: Lufttrocknen lassen! Ein paar Minuten ohne Windel wirkt oft Wunder. unserbaby.net Viele Babys baden gerne, da sie das warme Wasser an den Mutterleib erinnert. So bleibt die Haut sauber und gesund Baden und Cremen Die Haut von Babys ist zart, empfindlich und ein kleines Wunderwerk. Sie schützt, fühlt und reagiert viel intensiver als unsere eigene. Umso wichtiger ist es, sie sanft zu pflegen – ohne zu viel zu tun. Text: Rebecca Mallmann I n den ersten Lebenstagen reicht oft ein weiches Tuch mit warmem Wasser – ganz ohne Seife. Babys Haut ist noch damit beschäftigt, sich an die Welt außerhalb des Bauches zu gewöhnen. Der natürliche Schutzfilm (Käseschmiere) darf ruhig ein paar Tage draufbleiben – er pflegt die Haut von ganz allein. Wann ist Baden sinnvoll? Ein- bis zweimal pro Woche baden reicht völlig aus. Wenn euer Baby gerne planscht, darf es natürlich auch öfter ins Wasser. Achtet darauf, dass das Badewasser 36–37 °C warm ist (nehmt ein Badethermometer) und die Raumtemperatur angenehm warm ist, damit euer Baby nicht friert. Die Badedauer sollte nur fünf bis zuehn Minuten sein. Badezusätze brauchen Babys nicht unbedingt. Wenn ihr möchtet, könnt ihr rückfettende Zusätze wie Mandelöl oder spezielle Baby-Badeöle hinzufügen. Wenn euer Baby wunde Stellen hat oder erkältet ist, kann ein Kräuterbad mit Kamille oder Thymian sinnvoll sein (nach Rücksprache mit dem Kinderarzt). Vermeidet unbedingt Schaumbäder, Duftstoffe oder Badezusätze für Erwachsene – sie können die Haut austrocknen oder reizen. Cremen – ja oder nein? Ob ihr euer Baby eincremen solltet, hängt von der Haut ab. Wenn es eine normale Haut hat, ohne Auffälligkeiten, ist kein tägliches Cremen nötig. Ein bisschen Öl oder Lotion nach dem Baden reicht. Bei trockener Haut am besten nach dem Baden eine milde Babycreme verwenden. Bei Neurodermitis oder sehr empfindlicher Haut solltet ihr euch von der Kinderärztin beraten lassen. Wichtig: Creme immer zuerst auf eine kleine Hautstelle auftragen und schauen, wie die Haut reagiert. Auf Inhaltsstoffe achten! Wählt Produkte, die möglichst parfümfrei, ohne Mineralöle, ohne Parabene und auf Babys Bedürfnisse abgestimmt sind. Bio-zertifizierte Pflegeprodukte oder solche mit wenigen natürlichen Inhaltsstoffen sind oft die bessere Wahl. Baby 12

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==