Ja zum Baby 1-2025

jazumbaby.de Die meisten Kinder lieben es, wenn sie selbst zum Löffel greifen dürfen. Jetzt ess’ ich mit! Etwa mit einem halben Jahr könnt ihr eurem Kind mehr als nur Milch anbieten und die erste Beikost-Mahlzeit einführen. Gegen Ende seines ersten Lebensjahres freut es sich dann, wenn es am Familienessen teilnehmen darf. So gelingt der Start in eine ausgewogene Ernährung. Text: Janina Nagel Alle Babys bekommen erst mal Milch, entweder beim Stillen oder aus der Flasche. In den ersten Lebensmonaten ist diese Ernährung auch optimal auf die Bedürfnisse eines Säuglings abgestimmt, dessen Verdauungssystem anfangs noch nicht voll ausgereift ist. Muttermilch oder Milchnahrung halten alle wichtigen Nährstoffe bereit, die ein Neugeborenes braucht. Doch irgendwann, in der Regel zwischen dem fünften und siebten Monat, kommt die Zeit, an dem die Milch allein nicht mehr genügt. Euer Baby entwickelt zunehmend Interesse an anderen Nahrungsmitteln, es sieht euch essen und trinken und möchte es euch nachtun. Zwischen dem fünften und siebten Monat ist es daher Zeit, ihm erste Alternativen anzubieten. Experten empfehlen zunächst die Mittagsmahlzeit durch einen KartoffelGemüse-Brei zu ersetzen, hin und wieder mit Fleisch ergänzt, wenn ihr euer Kind Fingerhäppchen sind fürs Baby eine tolle Möglichkeit, eigenständig zu essen. Ernährung 16

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==