Fotos: AdobeStock/geargodz/SDF-QWE/shangarey unserbaby.net Welcher Ring passt auf welchen? Steckspiele fördern das räumliche Verständnis und die Hand-Auge- Koordination. Mehr als ein Kinderspiel In den ersten Lebensjahren entwickeln sich Babys und Kleinkinder rasant, nicht zuletzt durch ihre Vorliebe fürs Spielen. Das richtige Spielzeug kann helfen, motorische, sprachliche und soziale Fähigkeiten zu fördern. Doch was braucht ein Kind wann? Text: Janina Nagel Schon die ganz Kleinen interessieren sich für ihre Umwelt. Auch wenn Neugeborene erst nur etwa 20 bis 30 cm weit sehen können, erkennen sie schon starke Farben und Kontraste. Mobiles können in dieser Anfangszeit besonders reizvoll sein. Nach wenigen Monaten ist das Sehvermögen schon deutlich besser entwickelt und auch die Hand-Auge-Koordination klappt immer besser. In dieser Zeit können weiche Stofftiere oder auch Greiflinge spannend für euer Kleines sein. Das Hörvermögen eures Babys wird durch unterschiedliche Laute angeregt, zum Beispiel beim Schütteln einer Rassel. Besonders schön ist auch Spielzeug mit einem Mix aus verschiedenen Oberflächen – das regt den Tastsinn an. Bitte beachtet dabei aber: Weniger ist oft mehr. Gebt eurem Baby besser immer nur ein Spielzeug, das Baby 16
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==