jazumbaby.de Alle Achtung! Kinder sind kleine Entdecker. Nur so können sie die Welt erkunden und ihre Fähigkeiten weiterentwickeln. Doch birgt unsere Alltagswelt auch einige Gefahren für die Kleinen. So schützt ihr euren Nachwuchs vor unliebsamen Erfahrungen. Text: Janina Nagel Es passiert so schnell: Einmal einen Moment nicht aufgepasst und euer Kleinkind hat die Tasse mit heißem Kaffee umgestoßen oder sich ein paar Erdnüsse vom Wohnzimmertisch einverleibt. Auch wenn die Kleinen zum Glück oft einen Schutzengel zu haben scheinen, gehen solche Vorfälle leider nicht immer gut aus. Daher solltet ihr zu Hause unbedingt Maßnahmen ergreifen, um euer Kleines vor Gefahren zu schützen. Beim Thema kindersicheres Zuhause denken viele zunächst an Steckdosen- oder Möbeleckenschutz. Beides sind sehr sinnvolle Anschaffungen, schützen Sie euren Liebling doch vor einem hochgefährlichen Stromschlag oder unangenehmen Blessuren durch scharfkantige Ecken. Doch es gibt noch viele weitere Bereich, die ihr mit prüfendem Auge durchgehen solltet. Sind zum Beispiel alle Chemikalien ausreichend gut vor dem Baby oder Kleinkind gesichert? Reinigungsmittel oder Arzneien gehören auf keinen Fall in Kinderhände. Die Notfallapotheke solltet ihr natürlich trotzdem für euch selbst gut zugänglich immer parat haben. VergiftunEin heißer Topf kann schlimme Folgen für ein Kleinkind haben. Dagegen helfen spezielle Herdschutzvorrichtungen. In einer Wohnung mit Kleinkindern sollte es keine ungesicherten Steckdosen geben. Ausstattung 22
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==