unserbaby.net Auch wenn der Einstich kurz wehtut: Eine Impfung schützt euer Baby vor Kinderkrankheiten und ist daher wichtig und sinnvoll. Impfen mit Plan Von der Sechsfach- bis zur Meningokokken-Impfung: Der offizielle Impfkalender der Ständige Impfkommission STIKO hilft Eltern, den Überblick zu behalten. Wir zeigen, welche Impfungen in den ersten drei Lebensjahren empfohlen werden. Text: Aline Müller Bereits in den ersten Lebenswochen stehen wichtige Impfungen an, die euer Baby vor gefährlichen Krankheiten schützen sollen. In Deutschland werden Impfempfehlungen von der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut ausgesprochen. Sie beruhen auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und haben das Ziel, Kinder frühzeitig vor vermeidbaren, teils schweren Infektionskrankheiten zu schützen. Die Impfungen erfolgen meist beim Kinderarzt oder der Kinderärztin im Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen. Ein vollständiger Impfschutz ist nicht nur ein bedeutender Beitrag zur Gesundheit eures Kindes, sondern schützt auch andere Menschen. Frühzeitig schützen Schon ab einem Alter von sechs Wochen kann die erste Impfung erfolgen, für viele beginnt der Impfplan aber mit acht Wochen. In diesem Alter steht die sogenannte Sechsfach-Impfung an. Sie schützt vor Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten (Pertussis), Kinderlähmung (Polio), Haemophilus influenzae Typ b (Hib) sowie Hepatitis B. Außerdem erfolgt die Impfung gegen Pneumokokken, eine Bakteriengruppe, die schwere Lungenentzündungen, Hirnhautentzündungen und Mittelohrentzündungen verursachen kann. Die Rotavirus-Schluckimpfung schützt vor schwerem Durchfall und Flüssigkeitsverlust. Diese Impfungen werden in der Regel in drei Dosen im Abstand von jeBaby 6
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==