Nicht vergessen: Jedes Kind ist einzigartig und entwickelt sich in seinem eigenen Tempo! Diese Meilensteine sind nur Richtwerte. Fotos: AdobeStock/anoushkatoronto (2) jazumbaby.de In den ersten Wochen nach der Geburt dreht sich alles um das Ankommen und Kennenlernen. Euer Kleines reagiert in dieser Zeit bereits auf laute Geräusche und beginnt euer Gesicht intensiv anzuschauen – besonders Augen und Mund. Außerdem kann es seine Händchen für kurze Zeit zu Fäusten ballen und wieder öffnen. 2.-3. Monat: Erstes Lächeln Jetzt wird es interaktiver! Euer Baby beginnt, seine Umwelt bewusster wahrzunehmen. • Das erste soziale Lächeln zeigt sich – ein Highlight für alle Eltern! • Es fängt an, gezielt nach Gegenständen oder Gesichtern zu schauen. • Euer Baby hebt im Liegen auf dem Bauch den Kopf kurz an. 4.-5. Monat: Die Welt wird greifbar Euer Kleines entdeckt seine Hände und beginnt, sie gezielt einzusetzen. • Es greift nach Spielzeug und kann es eine Weile festhalten. • Laute und Brabbeln werden intensiver – erste „Gespräche“ entstehen. • Auf dem Bauch liegend stützt es sich jetzt auf die Unterarme. 6. Monat: Halbzeit im ersten Jahr Mit etwa sechs Monaten macht ein Baby große Sprünge: • Es kann vielleicht schon alleine sitzen oder ist auf dem besten Weg dorthin. • Es beginnt, auf Namen oder bekannte Stimmen zu reagieren. • Beikost wird interessant, da euer Baby langsam bereit für feste Nahrung ist. 7.-8. Monat: Mobilität und Neugier Das Erkunden beginnt! • Viele Babys lernen jetzt, sich zu drehen – vom Bauch auf den Rücken und umgekehrt. • Einige fangen an zu robben oder zu krabbeln. • Euer Baby zeigt Vorlieben für bestimmte Spielsachen und untersucht sie mit allen Sinnen (ja, auch mit dem Mund!). 9.-10. Monat: Kommunikation und Feinmotorik Euer Baby macht Fortschritte in Sachen Sprache und Koordination. • Es plappert erste Silben wie „Mama“ oder „Dada“, oft noch ohne direkte Bedeutung. • Es klatscht, winkt oder zeigt auf Dinge. • Mit zunehmender Geschicklichkeit greift es kleine Gegenstände mit Daumen und Zeigefinger (Pinzettengriff). 11.-12. Monat: Erste Schritte in die Selbstständigkeit Zum Ende des ersten Lebensjahres wird ein Baby immer unabhängiger. • Es kann vielleicht schon an Möbeln entlanglaufen oder erste freie Schritte wagen. • Es versteht einfache Anweisungen wie „Gib mir den Ball“. • Die Welt der Worte beginnt: Manche Babys sagen bereits ein paar klare Wörter. So könnt ihr unterstützen 1. Geduld haben: Es ist normal, wenn euer Baby manche Meilensteine später erreicht. Lasst euch nicht verunsichern und bewahrt Geduld. 2. Unterstützen statt drängen: Schafft eine sichere Umgebung, in der euer Kleines seine Fähigkeiten spielerisch ausprobieren kann. 3. Feiern: Jedes neue Können ist ein Grund zur Freude – für euch und euer Baby! Das erste Jahr vergeht wie im Flug, aber die Erinnerungen an diese besonderen Momente bleiben für immer. Genießt die Reise und all die kleinen und großen Wunder, die euer Baby mit euch teilt! Krabbeln oder Robben ist ein großer Schritt in der Entwicklung und in die erste Selbstständigkeit eures Babys. 7
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==