Profile 2-2025

Die Schönheitsbranche erlebt derzeit eine spannende Transformation. Angesichts eines prognostizierten Marktvolumens von über 600 Milliarden Euro bis 2026 ist es kein Geheimnis, dass technologische Innovationen in den Bereichen Hautpflege, Duft und Make-up zunehmend eine Schlüsselrolle spielen. Für Parfümerien, die traditionell als „Duftexperten“ gelten, bieten diese Entwicklungen enorme Chancen, das Kund:innenerlebnis zu verbessern und ihre Marktposition zu stärken. TREND NR. 1: KÜNSTLICHE INTELLIGENZ Eine der größten Innovationen der letzten Jahre für die Parfümerie ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) und Machine Learning, mit deren Hilfe personalisierte, maßgeschneiderte Pflegeempfehlungen entstehen. Diese Technologien ermöglichen es, Kundenfeedback und Hautdaten in Echtzeit zu analysieren. So können KI-gestützte Hautanalyse-Tools beispielsweise die spezifischen Bedürfnisse von Kund:innen erkennen – sei es durch Hautfeuchtigkeit, Pigmentierung oder Sensibilität. Auf dieser Basis kann eine individuell zugeschnittene Pflege angeboten werden – ein Quantensprung von der klassischen Empfehlung von „gut verkauften“ Produkten hin zu einer wirklich personalisierten Erfahrung. Erste KI-basierte Anwendungen gibt es auch im Bereich Duft: Mit Geräten oder Apps können Kund:innen ihren idealen Duft basierend auf ihrer Stimmung oder ihren Vorlieben auswählen. Diese Art der „emotionalen Duftberatung“ könnte in Zukunft noch häufiger in Parfümerien zum Einsatz kommen. TREND NR. 2: LICHTTHERAPIE MIT LED Ein weiteres Trendthema ist der Einsatz von Lichttherapien, insbesondere der LED-Technologie. Diese Technologie wurde ursprünglich in der Medizin verwendet und hat inzwischen ihren Weg in die Schönheitsindustrie gefunden. Sie nutzt unterschiedliche Wellenlängen von Licht, um Hautzellen zu stimulieren und den Heilungsprozess zu beschleunigen. In der Anti-Aging-Behandlung ist der Erfolg von LED-Lichttechnologie besonders hervorzuheben. Durch das gezielte Anregen der Kollagenproduktion und die Förderung der Zellregeneration können Hautprobleme wie Falten und Hautalterung signifikant reduziert werden. Die Technologie wird bereits in vielen Kosmetikgeräten eingesetzt und könnte für Parfümerien eine interessante Ergänzung zu klassischen Duft- und Pflegeprodukten darstellen. TREND NR. 3: AUGMENTED REALITY Augmented Reality (AR) hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ermöglicht eine vollkommen neue Art des Einkaufens. Durch virtuelle „Anproben“ können Kunden Kosmetikprodukte wie Lippenstift, Foundation oder 14 Mascara direkt auf ihrem Smartphone oder über ein AR-fähiges Gerät testen, ohne dass sie das Produkt tatsächlich auf ihre Haut auftragen müssen. ParfümeriPROFILE 2/2025 szene TRENDS

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==