Profile 3-2025

Ein Zeichen dafür, dass viele gezielt nach einem Training suchen, das Kraft, Präzision und Achtsamkeit verbindet. 88 Prozent der Befragten üben Pilates, um ihre körperliche Stabilität und Balance zu verbessern – über die Hälfte schätzt die entspannende Wirkung. Gerade in einer Zeit, in der Rückenschmerzen, innere Unruhe und Schlafprobleme allgegenwärtig sind, wird Pilates für viele zu einem verlässlichen Gegenpol. Vier von fünf Teilnehmenden gehen mindestens einmal pro Woche in den Kurs, und über 60 Prozent möchten 2025 sogar noch mehr Zeit dafür einplanen. NEUE STÄRKE: WENIGER MÜSSEN, MEHR SPÜREN Was beide Disziplinen verbindet, ist ein Perspektivwechsel: Es geht nicht mehr um das perfekte Workout, sondern darum, sich selbst wieder zu begegnen. Im besten Fall lernt man, zuzuhören – dem Atem, dem Körper, sich selbst. Diese bewussten Momente wirken oft länger nach als die Bewegung selbst. Auffällig ist: Noch immer sind 90 Prozent aller Yoga- und 93 Prozent aller Pilates-Buchungen von Frauen. Dabei wurden beide Methoden ursprünglich von Männern entwickelt. Dass heute vor allem weiblich gelesene Körper die Bildsprache dominieren, hält viele davon ab, ihre erste Stunde überhaupt zu wagen. Dabei brauchen gerade Männer Räume, in denen Stärke neu definiert werden darf – als innere Ruhe, als beweglicher Rücken, als klarer Kopf nach einem fordernden Tag. Vielleicht ist das der größte Wert, den Yoga und Pilates in unser Leben bringen: Sie setzen nicht noch eins oben drauf, sondern nehmen etwas weg. Den Druck. Die Hetze. Den Anspruch, immer etwas „leisten“ zu müssen. Und so bleiben sie – still und kraftvoll zugleich. Der neue Duft Acqua Colonia Fig & Vetiver ist eine harmonische Kombination aus frischen Feigennoten und beruhigendem Vetiver, verkörpert das Konzept von Wohlbefinden, Inspiration und Selbstliebe – Werte. Die Kampagne hat das Motto „Let yourself be inspired“ – auch Yoga kann dazu beitragen. leben TRENDS 20 PROFILE 3/2025

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==