Profile 2-2025

Als die Maison Cartier in den 1980er-Jahren die ersten Düfte lancierte, bestand die Marke bereits seit mehr als 100 Jahren. 1847 aus einem Schmuckatelier hervorgegangen, weitete Gründer Louis-Francois sein Geschäft ein Jahrzehnt später auch auf Uhren aus. Ab April zeigt das „Victoria and Albert Museum“ (V&A) in London eine Ausstellung mit dem eher schmucklosen Namen „Cartier“, aber mit umso mehr Geschmeide voller Luxus, Eleganz und Raffinesse. Mehr als 350 einzigartige Objekte legen ein Zeugnis vom Erbe des Schmuckhauses seit der Wende zum 20. Jahrhundert ab, von seiner Kunst, seinem Design und seinem Handwerk. Die Ausstellung beleuchtet insbesondere die Geschichte von Cartier London und gipfelt in einer spektakulären Präsentation von Diademen. Die Niederlassung in London hatten die drei Enkel des Patriarchen Louis-François neben zwei anderen in Paris und New York gegründet und Cartier so zur ersten internationalen Schmuckmarke gemacht. Mit einer beneidenswerten Kundenliste von Königen und Aristokraten wurde Cartier bekannt als „Juwelier der Könige und König der Juweliere“ und erweiterte dank der Hingabe führender Kreativer aus der Welt des Films, der Musik und der Mode seine Anziehungskraft immer weiter. Bis heute steht Cartier für luxuriöse Schmuckkreationen, die nicht nur optisch faszinieren, sondern auch durch ihre handwerkliche Perfektion und den Einsatz edelster Materialien beeindrucken. CARTIER BEGRÜNDET SAMMLUNG SELBST In den 1970er-Jahren hatte Cartier damit begonnen, Schmuck, Uhren und andere kostbare Accessoires aus seiner früheren Produktion zu sammeln. 1983 führte dies zur Gründung der Sammlung Cartier. Heute umfasst die Sammlung Cartier Stücke von den 1860er Jahren bis in die 2000er-Jahre. Diese sind materielle Zeugnisse der über 170-jährigen Stil- und Kreativitätsgeschichte und bieten Oben: Patiala Necklace, Cartier Paris, special order, 1928 (restored 1999–2002). Commissioned by Bhupinder Singh, Maharajah of Patiala. Diamonds, yellow and white zirconia, topaz, synthetic rubies, smoky quartz, citrine set in platinum. Vincent Wulveryck, Collection Cartier © Cartier. Unten: Orchid brooch (originally a head ornament), Cartier Paris, 1925 (altered 1927). Onyx, diamonds, enamel and platinum. Marian Gérard, Cartier Collection © Cartier PROFILE 2/2025 27

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==