Profile 4-2025

die es ihm ermöglicht, sich abzuheben und gleichzeitig die Issey Miyake-DNA zu respektieren. Was ruft Salz, die Hauptinspirationsquelle für diesen neuen Duft, bei Ihnen hervor? Für mich ist Salz die Erinnerung an Wellen, die die Erde streicheln und eine tiefe Verbindung zwischen Land und Wasser darstellen. Salz wird hier zu einem zentralen Element, das sowohl die Frische des Meeres als auch die Tiefe der Erde repräsentiert. In Le Sel D`Issey Eau de Parfum, einem holzigen Meeresduft mit Ambernoten, trifft die Frische des Meeres auf die lebendige Wärme der Erde. Können Sie uns mehr über die Dualität dieses Duftes erzählen? Le Sel D`Issey Eau de Parfum verkörpert eine neue Intensität, bei der die Natur in einem subtilen Gleichgewicht zwischen Licht und Schatten hervorgehoben wird. Auf der einen Seite ist da seine salzige Facette, die das marine Element repräsentiert. Inhaltsstoffe wie Laminaria-Algen und die wässrigen Noten von Calypsone sorgen für eine belebende Frische, während Ambrofix, ein 100 Prozent natürliches Molekül aus der Biotechnologie, diese maritime Mineralität verstärkt und dem Duft Tiefe und Fülle verleiht. Andererseits verkörpert die holzige Facette die Erde. Das bereits im Eau de Toilette vorhandene Zedernholz von NeoAbsolute wird in dieser neuen Version durch die holzige Seite von Georgywood und Olibanum Oil Somalia Orpur – Weihrauchöl – verstärkt. Der Weihrauch mit seinen würzigen und zitrischen Akzenten verleiht dem Duft eine neue Stärke. Le Sel D`Issey Eau de Parfum ist intensiver als der Originalduft. Welche Duftnoten betonen dies? Ambrofix spielt eine Schlüsselrolle bei der Verstärkung der maritimen Facette des Duftes. Indem es die Reichhaltigkeit von Ambra hervorruft, erzeugt dieser Inhaltsstoff ein Gefühl von Mineralität, das wiederum an die Tiefen des Ozeans erinnert. Olibanum Oil Somalia Orpur und Georgywood hingegen betonen die holzige Facette und verkörpern die Erde. Ersteres bringt mit seinen würzigen und harzigen Noten zusätzliche Stärke in die Komposition. Letzteres verleiht der Komposition Tiefe. In der Parfümerie geht die Intensität eines Duftes oft Hand in Hand mit dem Gefühl von Kraft und Schwung. Ist das hier auch der Fall? Ja, die Kombination von kraftvollen und sich ergänzenden Ingredienzien, wie Ambrofix mit dem Duo aus Weihrauch und Ingwer, schafft eine Dualität, die eine Intensität erzeugt, die sich in einem Gefühl von Bewegung und Vitalität niederschlägt. Wie kann der Begriff der Intensität in einem maskulinen Duft so interpretiert werden, dass er subtil und nicht zu wörtlich genommen wird? Der Parfümeur muss mit dem Gleichgewicht und der Harmonie der Inhaltsstoffe spielen. Das Ziel ist es, eine fesselnde Präsenz zu suggerieren und nicht, eine brachiale Kraft aufzuerlegen. Durch die Verwendung von Noten, die Tiefe und Wärme ausstrahlen, ohne zu explizit zu sein, kann eine raffinierte Intensität geschaffen werden, die sich allmählich entfaltet. Was empfehlen Sie, um den Nachklang des Parfums möglichst lange zu intensivieren? Zunächst einmal ist es wichtig, das Parfum an einem kühlen, dunklen Ort aufzubewahren, fern von direkter Sonneneinstrahlung und Wärmequellen, um seine olfaktorischen Qualitäten zu bewahren. Beim Auftragen des Parfums sollten Sie sich auf die Pulspunkte konzentrieren, wie die Handgelenke, hinter den Ohren und am Halsansatz. Diese Stellen geben Wärme ab, die dazu beiträgt, dass sich der Duft mit der Zeit verbreitet und intensiviert. Ein Fehler, den Sie vermeiden sollten, ist das Reiben der Handgelenke nach dem Auftragen. Dadurch verändert sich die Struktur des Parfüms und seine Langlebigkeit nimmt ab. PROFILE 4/2025 29

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==