bei allem Tech-Hype: Der Mensch bleibt im Zentrum. Ein Duft ohne Story ist nur Chemie. Welche Rolle spielen Unisex- und genderneutrale Düfte in der Nische? Sie sind nicht mehr Trend, sie sind Standard. Der Kunde entscheidet, was zu ihm passt – nicht die Marketingabteilung. Wer heute noch rosa für Frauen und blau für Männer produziert, lebt in der Vergangenheit. Welche Rolle spielt die Personalisierung in der Nische? Der Kunde will Teil der Marke sein, nicht nur Konsument. Gravur? Nett. AIBeratung? Spannend. Aber entscheidend ist: Fühlt sich der Kunde gesehen? Wenn ja, wird er loyal. Wenn nicht, dann sucht er weiter. Wie wichtig ist Nachhaltigkeit in der Produktentwicklung von Nischendüften? Kein Nice-to-have, längst ein Must. Wer heute nicht nachhaltig denkt, fliegt morgen aus der Relevanz. Aber: Greenwashing bringt nichts. Echtheit zählt. RefillSysteme, lokale Produktion, transparente Lieferketten – das ist die neue Währung. Welche Rolle spielen Social Media und Online-Communities in der Wahrnehmung und Vermarktung von Nischendüften? Alles. Wer auf TikTok nicht stattfindet, ist für die neue Generation unsichtbar. TikTok ist längst Markenmacher. Communities sind die neuen Markenbotschafter. Aber auch hier gilt: Wer keine Haltung hat, wird enttarnt. Und wer nur Reichweite will, ohne Seele, der wird vergessen. SELTENER SCHATZ Goldfield & Banks ist bekannt für die Kombination von französischer Parfümerie-Kompetenz mit australischen Pflanzenstoffen und hat sich mit seinen evokativen, transportiven Düften weltweite Anerkennung erworben. Tales of Amber greift die geheimnisvolle Anziehungskraft von Ambra – einem der seltensten Schätze der Parfümerie – auf und interpretiert sie aus einer typisch australischen Perspektive neu. Dieser neue Extrait de Parfum erkundet das Zusammenspiel von Zeit, Terroir und Verwandlung und schlägt ein neues Kapitel in der Botanical Series der Marke auf. Welche Bedeutung hat die Parfümerie (noch) für Nischendüfte? Eine zentrale, wenn sie sich neu erfindet. Wer einfach nur Regale auffüllt, braucht sich über Frequenz nicht zu wundern. Der Handel muss Erlebnis bieten: XXLService, Beratung mit Herz, Inszenierung mit Story. Dann funktioniert’s. Wenn nicht, ist der nächste Swipe nur einen Daumen entfernt. Interview: Silke Bruns Baccarat Rouge 540 ist ein geheimnisvoller Name, dem man sich nicht entziehen kann. Im Jahr 2014, anlässlich des 250-jährigen Jubiläums von Baccarat, entstand die Zusammenarbeit mit Maison Francis Kurkdjian. Bei ihrer Begegnung inspirierten die Geheimnisse hinter dem ikonischen scharlachroten Kristall die Kreation dieses einzigartigen Duftes. In einer atemberaubenden Metamorphose verschmilzt klarer Kristall bei 540 Grad Celsius (1.004 °F) allmählich mit 24-karätigem Goldpulver und färbt sich leuchtend rot: Das ist das „Rouge à l'Or“ (Rot aus Gold). So entstand Baccarat Rouge 540. Zunächst in einer limitierten Auflage von 250 nummerierten Kristallflakons auf den Markt gebracht, wurde der geheimnisvolle und unwiderstehliche Duft von Baccarat Rouge 540 schnell zu einer Obsession. Kaum ein Jahr später wurde der Duft in dem ikonischen Flakon von Maison Francis Kurkdjian präsentiert und ist seither ein fester Bestandteil der Duftkollektion der Maison, neben frischen und floralen Kreationen wie Aqua Universalis und À la rose, sowie intensiveren, vollen Düften wie OUD satin mood und Grand Soir. Heute ist Baccarat Rouge 540 als Eau de Parfum, Extrait de Parfum und in einer Vielzahl von Duftritualen erhältlich. 31 PROFILE GOLD EDITION 2025
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==