Gesundheit ist nicht nur ein persönliches Anliegen, sondern ein zentrales Thema unserer Gesellschaft: 69 Prozent der Gesamtbevölkerung interessieren sich für Gesundheitsthemen, dabei bleibt es nicht allein beim Interesse, sondern knapp drei Viertel der Befragten (74 Prozent) geben an, dass es ihnen sehr wichtig ist, auch etwas für ihre Gesundheit zu tun, 42 Prozent verwenden vorbeugende Präparate, um ihre Gesundheit möglichst zu erhalten. Das sind Daten aus dem Branchenreport „Health 2025“ der Gesellschaft für integrierte Kommunikationsforschung (GIK). Die Studie zeigt, dass Verbraucher zunehmend selbst Verantwortung für ihre Gesundheit übernehmen. Frei nach dem Motto „Selbst ist der Patient/die Patientin“ hat sich das Interesse an Over-theCounter-Produkten (OTC) in den letzten zehn Jahren verdoppelt, bei der jungen Generation (14 bis 29 Jahre) sogar verdreifacht. 26 Prozent der Befragten suchen bei gesundheitlichen Problemen die Lösung zunächst im eigenen Medizinschrank. Nur etwa 30 Prozent der Verbraucher:innen wissen genau, welches Produkt sie benötigen und kaufen möchten. Dem Empowerment der Patient:innen steht ein erheblicher Bedarf an Beratung gegenüber, der insbesondere bei der richtigen Dosierung von Medikamenten besteht. Diese professionelle Beratung holen sich die Befragten vor allem in Apotheken, die auch Top1-Einkaufsort für rezeptfreie Medikamente, Vitamine und Mineralien sind. Über 70 Prozent der Bevölkerung kauft seine OTC-Produkte in der Apotheke vor Ort, Drogeriemärkte und OnlineShops gewinnen aber zunehmend an Bedeutung. Gut die Hälfte der Käuferschaft (51,1 Prozent) hat Preis und Marke gleichzeitig im Blick. Gesundheitsbewusstsein ist en vogue: Immer mehr Menschen übernehmen Verantwortung für ihre Gesundheit und zeigen starkes Interesse an Gesundheitsthemen. FürGESUNDHEIT zahlt man gern leben TRENDS 34 PROFILE 4/2025
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==