Die beauty alliance blickt trotz anspruchsvoller Rahmenbedingungen auf ein sehr erfreuliches Geschäftsjahr 2024 zurück. Wichtige strategische Funktionen werden vom neuen Standort Leverkusen geführt. Die Gesellschafter des größten Parfümerieverbunds Deutschlands erzielten ein Umsatzwachstum von insgesamt 3,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das Betriebsergebnis vor Steuern aller Unternehmenseinheiten der beauty alliance-Gruppe bewegte sich erneut auf einem sehr hohen Niveau – ein solides Ergebnis, das über den Planungen liegt, wenngleich es nicht ganz an das Rekordjahr 2023 heranreicht. „Angesichts der anhaltend gedämpften Konsumstimmung, globaler Unsicherheiten und geopolitischer Konflikte sind wir mit dem Ergebnis sehr zufrieden“, resümiert Geschäftsführer Frank Haensel. Insbesondere der stationäre Handel verzeichnete mit einem Plus von 3,2 Prozent eine erfreuliche Entwicklung, während der Online-Umsatz sogar um 6,8 Prozent zulegte. STRATEGISCHER FOKUS 2025: EFFIZIENZ UND ZUKUNFTSFÄHIGKEIT Mit dem neuen Geschäftsjahr hat die beauty alliance entscheidende Schritte zur strategischen Neuausrichtung eingeleitet: Seit Anfang 2025 wurden zentrale strategische Funktionen aus den Bereichen Category Management, Marketing und Finanzen vom bisherigen Standort in Bielefeld nach Leverkusen verlagert. Die gesamten operativen Tätigkeiten der beauty-alliance-Gruppe wurden in einer separaten Tochtergesellschaft gebündelt und auch weiterhin von Bielefeld aus betreut. „Die Entscheidung für die Sitzverlegung ins Rheinland ist ein wichtiger Meilenstein in unserer langfristigen Strategie“, erklärt Frank Haensel. „Die zentralere Lage sowie die verbesserte Erreichbarkeit für Gremienmitglieder, Partner und Lieferanten stärken unsere Position im Markt und erleichtern die Zusammenarbeit erheblich. Auch unsere Jahresgespräche mit der Industrie werden künftig hier stattfinden – das bringt zusätzliche Effizienz für alle Beteiligten“, ergänzt Geschäftsführer Christian Lorenz. „Sie schafft die Voraussetzungen, um auch künftig als agiler Marktführer im inhabergeführten Parfümeriefachhandel zu agieren“. INVESTITIONEN IN DIGITALE PROZESSE UND PARTNERSTÄRKUNG Neben strukturellen Veränderungen investiert die beauty alliance auch im Jahr 2025 gezielt in die Weiterentwicklung zentraler Prozesse – insbesondere in den Bereichen IT, Reporting, Zentralregulierung und Marketing. Diese Maßnahmen zahlen direkt auf die Effizienz und Zukunftsfähigkeit des Verbunds ein. Ziel ist es, die Wirtschaftlichkeit nachhaltig zu steigern und die 153 Partnerunternehmen im Netzwerk noch gezielter zu unterstützen. „Durch diese Maßnahmen stärken wir nicht nur unsere operative Leistungsfähigkeit, sondern schaffen durch eine verbesserte Ertragskraft auch die Basis für höhere Ausschüttungen an unsere Gesellschafter“, so Christian Lorenz. NEUER STANDORT für beauty alliance PROFILE 3/2025 35
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==