Profile 4-2025

Der Sommer ist stets ein Versprechen: von Leichtigkeit, von Sinnlichkeit, von Entschleunigung. Und doch liegt in diesem Sommer eine Spannung – fast wie ein unmerklicher Unterton in einem gut komponierten Duft. Es ist die Spannung zwischen Sehnsucht und Realität, zwischen dem Wunsch nach Selbstentfaltung und der Erfahrung von Begrenzung. Eine Jahreszeit wie ein Kaleidoskop: fragmentiert, schillernd, in Bewegung. Wir leben in einer Zeit, in der selbst Luxus über neue Wege verhandelt wird. Wo früher das Opulente galt, rückt heute das Intime, das Persönliche, das Feinjustierte ins Zentrum. Der Duft wird zum Ausdruck von Haltung, zum Bekenntnis – ein olfaktorisches Manifest zwischen Regal und Straße. Wer trägt was, warum, wann? Nicht mehr der Duft allein steht im Fokus, sondern das, was er bedeutet – im Leben seiner Träger:innen, in ihrem Alltag, in ihrer Selbstverortung. Diese Ausgabe ist eine Einladung, das große Ganze hinter den feinen Nuancen zu entdecken. Wie spiegelt sich gesellschaftliche Bewegung in Duftvorlieben? Wie wird das Bedürfnis nach Struktur, Ordnung und Orientierung plötzlich auch in der Art sichtbar, wie wir Beauty und Pflege denken? Was haben Langlebigkeit und Nachhaltigkeit – sowohl als Konzept als auch als Ideal – mit der Zukunft unserer Branche zu tun? Der Sommer 2025 steht also nicht für Stillstand, sondern für Neujustierung. Vielleicht liegt die wahre Innovation dieser Saison nicht in der lauten Revolution, sondern im leisen Sortieren. In der Kunst, Duft und Dasein wieder in ein sinnstiftendes Verhältnis zu bringen. Wir wünschen Ihnen einen Sommer voller Inspirationen, neuer Texturen und wohltuender Akkorde. ZWISCHEN DUFT UNDDASEIN editorial

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==