in den Parfümerien wird unter anderem auf Cellophanfolie und Kunststoffbänder verzichtet und stattdessen FSC-zertifiziertes Geschenkpapier und Kordeln verwendet. Das gilt auch in puncto Sortiment: Marken, die auf problematische Inhaltsstoffe setzen oder unnötig viel Verpackung verwenden, haben bei Wiedemann keine Chance. Stattdessen werden zunehmend regionale Anbieter aufgenommen – mit dem Ziel langfristiger, partnerschaftlicher Beziehungen. Die Stromversorgung erfolgt zu 100 % aus Ökostrom. Die Filialen in Bad Tölz und Weilheim produzieren mit eigenen Photovoltaikanlagen Strom. Mitarbeitenden stehen Deutschlandticket und Jobrad zur Verfügung. Beim Umbau bestehender Filialen denkt das Unternehmen ebenfalls ressourcenschonend: So wurden in Bad Aibling 42 Jahre alte Regale im Rahmen eines Umbaus stilvoll überarbeitet und weiterverwendet – ein Beispiel für nachhaltiges Design mit Charme und Geschichte. ERLEBNISKONZEPT „BEAUTY-MARKTPLATZ“ So werteorientiert das Unternehmen geführt wird, so dynamisch begegnet es den Marktveränderungen. Trends? Werden nicht nur beobachtet, sondern früh erkannt und mitgestaltet. Mit dem „Beauty-Marktplatz“ hat sich die Parfümerie Wiedemann ein Stück weit neu erfunden: Das Konzept vereint Tradition und Innovation, Exklusivität und PROFILE 4/2025 52 schönheit MARKEN+MENSCHEN
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==