Profile 4-2025

Nähe und wurde bereits in mehreren Filialen umgesetzt. Es schafft Orte, an denen Schönheit nicht nur verkauft, sondern erlebt wird. Kund:innen gehen in einem stilvollen Ensemble aus „Marktstandln“, die exklusiven Duftmarken und Kosmetiklinien eine Bühne bieten, auf eine olfaktorische Entdeckungsreise. Der Beratungsbereich in der Mitte des Ladens – ausgestattet mit einem eleganten Tisch – lädt zum Verweilen, Ausprobieren und Austausch bei einem Espresso oder Prosecco ein. Das Sortiment bleibt dabei in seiner bewährten Struktur erhalten – mit Duft, Pflege, Make-up und Accessoires – wird aber durch ausgesuchte Luxus- und Nischenmarken erweitert. Damit setzt Wiedemann auf eine Kombination aus Markenbekanntheit und individuellen Neuentdeckungen – ganz im Sinne der kuratierten Beratung. Besondere Highlights können großzügige Aufenthaltsbereiche oder ein professionelles Kosmetikstudio sein, wo Events wie Schminkschulen oder Make-up-Beratung für Hochzeiten stattfinden. Die Auszubildenden sind ein integraler Bestandteil der „Wiedemann Beauty-Family“ und repräsentieren – wie alle Mitarbeitenden – die Vielfalt des Unternehmens. Was sie verbindet, ist ein ausgeprägtes Gemeinschaftsgefühl, das auf Zugehörigkeit, Loyalität und generationsübergreifendem Zusammenhalt basiert – ein gelebter Wert, der maßgeblich zum Unternehmenserfolg beiträgt. Das AleF-Programm richtet sich dabei an Auszubildende im zweiten und dritten Lehrjahr und zielt darauf ab, sie aktiv in unternehmerische Prozesse einzubinden. Im Fokus stehen dabei das eigenverantwortliche Handeln, die Entwicklung eigener Lösungsansätze sowie die Stärkung der Teamarbeit. Zugleich werden wichtige Schlüsselkompetenzen wie Eigeninitiative, Organisationsfähigkeit und Kundenorientierung praxisnah gefördert. Dabei spielt nicht nur die fachliche Qualifikation eine Rolle – ebenso zentral ist die Erfahrung, Freude und Leidenschaft am Beruf zu entwickeln und diese Begeisterung auch an Kund:innen weiterzugeben. Im Rahmen des aktuellen AleF-Projekts erarbeitete das achtköpfige Azubi-Team gemeinsam mit Marga Albrecht, Schulungsbeauftragte und zentrale Ansprechpartnerin für die Ausbildung, eigene Marketingkonzepte und Eventideen. Unter dem Motto „Azubi’s can do it“ übernahmen die Teilnehmenden individuelle Verantwortungsbereiche – von der Themenplanung über die Koordination mit der Marketingabteilung bis hin zur dekorativen Umsetzung am Point of Sale. Zu den durchgeführten Highlights zählten unter anderem Pflege-Workshops, individuelle Make-up-Auffrischungen sowie Brow-Liftings. Ein besonderes Augenmerk galt dem Nischen-Tasting-Abend, der großen Anklang fand. NACHWUCHS TRÄGT VERANTWORTUNG Das sogenannte AleF-Programm („Azubis leiten eine Filiale“) ist seit vielen Jahren fester Bestandteil der Ausbildungsstrategie im Hause Wiedemann und ein Erfolgsmodell in der Nachwuchsförderung. PROFILE 4/2025 53

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==