Reiseziele sucht man sich nicht mehr im Katalog aus, sondern auf dem Bildschirm. Ob White Lotus, Tatort oder Dark – immer mehr Zuschauer:innen wollen dorthin, wo ihre Lieblingsserien spielen. Eine neue Analyse des Datenstudios DataPulse Research zeigt erstmals: Streaming-Plattformen werden zum digitalen Reisekatalog, besonders für die Generation der Screen-Natives. Das sogenannte „Set-Jetting“, Reisen zu Serien- und Filmschauplätzen, prägt bereits jetzt die Tourismusströme 2025. So wirkt die HBO-Erfolgsserie White Lotus wie ein Katalysator für Urlaubsträume – und das Staffel für Staffel: Als in Staffel 3 die thailändische Insel Koh Samui im Fokus stand, erlebte das Reiseziel einen messbaren Anstieg an Interesse, in Staffel 2 wurde das Hotel San Domenico in Sizilien Kult: Die GoogleSuchen stiegen um 800 Prozent, das Hotel war monatelang ausgebucht. Auch hierzulande wird Film-Tourismus deutlich messbar. Von durchschnittlich 1.000 Wikipedia-Aufrufen pro Tag auf bis zu 14.000: Jede neue Folge des Tatort Münster führt zu doppelt so hohen, bis 14-mal so hohen Zugriffszahlen auf die Wikipedia-Seite zu Münster. PROFILE ALS E-PAPER Die komplette Ausgabe PROFILE – Das Trendmagazinfür die Parfümerie steht immer auch als E-Paper für Tablet, Smartphone oder PC zur Verfügung unter: Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit der digitalen PROFILE! www.markenverlag.de/profile HOMEOFFICE wird weniger Arbeiten von zu Hause oder Anwesenheitspflicht im Büro? Wie sieht eine vernünftige Mischung aus beiden Modellen aus? An diesen Fragen scheiden sich in der deutschen Wirtschaft die Geister. 58 Prozent der Unternehmen ermöglichen mobiles Arbeiten wie Homeoffice zumindest für einen Teil der Belegschaft. Ein Fünftel (20 Prozent) hat früher Homeoffice angeboten, tut dies heute aber nicht mehr. Bei ebenso vielen (20 Prozent) gab es noch nie die Möglichkeit zu Homeoffice. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung von 602 Unternehmen ab 20 Beschäftigten im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. In größeren Unternehmen ist Homeoffice dagegen weiter stark verbreitet. 15 Prozent aller Unternehmen, die aktuell noch Homeoffice anbieten, wollen die Möglichkeit reduzieren, 5 Prozent sogar ganz abschaffen. „SET-JETTING“ nimmt zu 7 PROFILE 3/2025 Fotos: iStockphoto (3)
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==