Was wollen deutsche Beschäftigte? Und wo stehen sie mit ihren Wünschen im internationalen Vergleich? Der aktuelle Pulse Survey des Randstad Arbeitsbarometers 2025 hat Arbeitnehmende aus sieben Ländern befragt und zeigt: Flexibilität ist vielen wichtiger als ein hohes Gehalt. Allerdings zählt Jobsicherheit – dazu gehört beispielsweise auch die Möglichkeit, sich einem sich wandelnden Arbeitsmarkt entsprechend weiter zu qualifizieren – mehr als freie Zeiteinteilung oder die Wahl des Arbeitsortes. So hat für eine Mehrheit (59 Prozent) der deutschen Arbeitnehmenden Jobsicherheit höhere Priorität als Flexibilität im Job – damit liegt Deutschland dennoch unter dem internationalen Durchschnitt (67 Prozent). Jede:r zweite deutsche Beschäftigte (51 Prozent) würde flexible Arbeitszeit einem höheren Gehalt vorziehen (international: 59 Prozent). Während in Deutschland 45 Prozent der Befragten einen wenig inspirierenden Job für mehr Jobsicherheit in Kauf nehmen würden, sind es im internationalen Durchschnitt 59 Prozent. PROFILE ALS E-PAPER Die komplette Ausgabe PROFILE – Das Trendmagazinfür die Parfümerie steht immer auch als E-Paper für Tablet, Smartphone oder PC zur Verfügung unter: Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit der digitalen PROFILE! www.markenverlag.de/profile Im Job zählt Im Internet entwickelt sich der Sonntag zum Shoppingtag, zeigte eine neue, bundesweite Umfrage von AliExpress. Verbraucher:innen von heute sind danach weit davon entfernt, impulsiv zu handeln, sondern gehen zunehmend strategisch vor – und die Sonntage haben sich als Schlüsselmoment für fokussiertes, SelfCare orientiertes und mobiles Einkaufen herausgestellt. Laut der Umfrage kaufen inzwischen 13 Prozent der Deutschen sonntags gezielt Produkte mit hohem Nutzwert und längerer Lebensdauer wie Elektronik und Haushaltsgeräte – besonders beliebt bei jungen Erwachsenen (25 bis 34 Jahre), Männern und urbanen Verbraucher:innen. Auch Mode und Bekleidung zählen zu den Top-Kategorien. Besonders Frauen und die Altersgruppe 35 bis 44 Jahre stöbern sonntags gern nach Kleidungsstücken oder Schuhen. Neben Fashion boomen auch Beauty-Produkte, Accessoires und Pflegeartikel, vor allem bei jüngeren Konsument:innen. Besonders Frauen verbinden den Sonntag mit Self-Care und Planung, was sich direkt im Kaufverhalten widerspiegelt. Sonntag wird zu „bewusster Konsumzeit“ Fotos: iStockPhoto (2) SICHERHEIT PROFILE 4/2025 9
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==