vbob Magazin 5/2025

dbb Verkehrstag 2025 Wie Deutschland wieder in Bewegung kommt Deutschland steht vor tiefgreifenden Herausforderungen im Bereich der Verkehrsinfrastruktur: Veraltete Bauwerke, Klimawandel, Fachkräftemangel, Mobilitätsdefizite im ländlichen Raum und begrenzte finanzielle Mittel stellen die Verkehrspolitik vor komplexe Aufgaben. Gleichzeitig verändern sich die Anforderungen an ein modernes, nachhaltiges und leistungsfähiges Verkehrssystem. Wie diese Herausforderungen gemeistert werden können, darüber diskutieren Personen mit Expertise am 2. Juni 2025 auf dem dbb Verkehrstag 2025 unter dem Motto „Ausgebremste Wirtschaft, abgehängte Menschen – wie Deutschland wieder in Bewegung kommt“. Als Spitzenorganisation von Gewerkschaften und Verbänden des öffentlichen Dienstes sowie des privaten Dienstleistungssektors vertritt der dbb beamtenbund und tarifunion die Interessen von rund 1,3 Millionen Beschäftigten – darunter zahlreiche Fachkräfte in den Bereichen Schiene, Straße, Wasser und Luft. Mit ihrer Expertise aus der Praxis tragen sie entscheidend zur Gestaltung und zum Funktionieren unserer Verkehrssysteme bei. Vor diesem Hintergrund hat der dbb den „dbb Verkehrstag“ ins Leben gerufen – eine Veranstaltungsreihe, die alle zwei Jahre in Berlin stattfindet. Ziel ist es, zentrale gesellschaftsrelevante Fragen rund um die Verkehrspolitik und -infrastruktur zu beleuchten, praxisnah zu diskutieren und Impulse für Lösungen zu geben. Der „dbb Verkehrstag“ bietet eine Plattform für Austausch, Vernetzung und fachübergreifenden Dialog zwischen Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Praxis. _ Aktualisierte Broschüre Alles für den Berufsstart 2025 werden wieder zahlreiche junge Menschen eine Ausbildung oder ein duales Studium im öffentlichen Dienst beginnen. Viele entscheiden sich auch für eine Beamtenlaufbahn. Auf die jungen Kolleginnen und Kollegen strömen vor dem Eintritt in die Berufswelt wichtige Fragen ein. Egal ob im Tarifbereich oder als Beamte auf Widerruf: Die START Broschüre des dbb liefert Antworten. Der dbb hat die Informationsbroschüre „START – Einblicke in den öffentlichen Dienst“ in Zusammenarbeit mit der dbb jugend aktualisiert. Sie bietet einen Überblick über die Rechte und Pflichten der Auszubildenden, Anwärterinnen und Anwärter. Auch die gewerkschaftliche Arbeit in der Jugend- und Auszubildendenvertretung wird beleuchtet. Schließlich widmet sich ein Kapitel den Themen Abschlussprüfung und Laufbahnprüfung. Bestellerinnen und Besteller aus dem Bereich der dbb Landesbünde und Fachgewerkschaften können die Broschüren bis zum 2. Juni 2025 versandkostenpflichtig direkt über den dbb ordern. Als kostenloser Download wird die Neuauflage ab Mitte Juni 2025 in der Mediathek des dbb verfügbar sein: dbb.de/mediathek. _ Programm und Anmeldung: t1p.de/Verkehrstag2025 STARTEinblicke in den öffentlichen Dienst 2024 2025 © Collage: Colourbox.de.de/Unsplash.com/Fotolia 44 INTERN vbob Magazin | dbb seiten | Mai 2025

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==