In eigener Sache vbob „Schnupperrunde“ Auf Initiative des vbob Bundesgeschäftsführers Najeeb Fahimi wurde zum intensiven Austausch mit den Fachgruppen eine „Schnupperrunde“ ins Leben gerufen. Die erste fand am 23. Oktober 2025 in der Bundesgeschäftsstelle in Bonn statt, an der auch Bundesvorsitzender Frank Gehlen und Bundesschatzmeister Dirk Rörig teilnahmen. In einem offenen und vertrauensvollen Austausch berichteten die Teilnehmenden über ihre gewerkschaftlichen Arbeits- und Tätigkeitsfelder sowie über Veranstaltungen und Wohltätigkeitsaktionen innerhalb der jeweiligen Fachgruppen. Dabei wurde erneut deutlich, wie vielseitig diese sind und welche großartigen Aufgaben sie direkt an den Mitgliedern erledigen. Die vielfältigen Ideen der Fachgruppen helfen nicht nur der Geschäftsstelle bei der Gestaltung der vbob Administration, sondern kommen auch den Fachgruppen selbst zugute, indem sie ihre Ideen untereinander austauschen. Die Schnupperrunde wurde ins Leben gerufen, um die Zusammenarbeit zwischen den Fachgruppen und der Bundesgeschäftsstelle sowie dem Hauptstadtbüro des vbob zu intensivieren. Zudem sollen der kontinuierliche Austausch und die Kooperation zwischen den Fachgruppen gefördert werden. Der vbob schätzt das ehrenamtliche Engagement seiner Mitglieder in den Fachgruppen sehr und ist fest davon überzeugt, dass die Fachgruppen – trotz ihrer Hauptberufe und privaten Verpflichtungen – eine einzigartige Leistung zur Zukunftsgestaltung des vbob erbringen. Daher sind die Zeitinvestitionen und die Mitwirkung der Fachgruppen, auch wenn es nur wenige Minuten pro Woche sind, von enormer Bedeutung für die Zukunft der vbob Familie. Denn jeder Beitrag zählt und macht einen Unterschied. Die Fachgruppen können in vieler Hinsicht die Zukunft des vbob mitgestalten, und ihr Engagement ist überlebenswichtig für das Wachstum der Gewerkschaft. Dazu sagte der Bundesvorsitzende Frank Gehlen: „Unsere Vorgänger haben ein wertvolles Gut hinterlassen, indem sie die Fachgruppen ins Leben gerufen haben und dass wir so vielfältig aus verschiedenen Bundesverwaltungen kommen.“ Konkret können die Fachgruppen zum Beispiel mehr Präsenz zeigen und durch Veranstaltungen ihre Existenz in den Ministerien und Behörden sichern. Um auffälliger zu werden, sollten sie sich auch regelmäßig in den sozialen Medien präsentieren. „Fachgruppen sind das Rückgrat des vbob. Daher gestaltet eure aktive Mitwirkung die Zukunft“, so Najeeb Fahimi. In der Schnupperrunde fand ein spannender Austausch statt, der die Zusammenarbeit und das Verständnis füreinander weiter stärkt. Zukünftig werden solche Treffen regelmäßig stattfinden, um gemeinsam Ideen zu bündeln und sich zu vernetzen. Die nächste Schnupperrunde wird in Berlin, im Hauptstadtbüro, am 25. November 2025 stattfinden, zu der die Vorsitzenden der Fachgruppen bereits eingeladen sind. nf © vbob Wir gratulieren Ehrung im vbob mit einer Urkunde 40-jährige Mitgliedschaft > Hans Ulrich Hilbertz vbob Fachgruppe Bundesverwaltungsamt (24) > Walter Brügmann vbob Fachgruppe Statistisches Bundesamt Wiesbaden (32) Ehrung im vbob mit einer Urkunde und der goldenen Ehrennadel 50-jährige Mitgliedschaft > Lutz Renner vbob Fachgruppe Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (05) > Ruth Feuerbach vbob Fachgruppe Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (28) Ehrung im vbob mit einer Urkunde 60-jährige Mitgliedschaft > Gundel Riebe vbob Fachgruppe Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (54) © volff/colnihko – stock.adobe.com 12 vbob Gewerkschaft Bundesbeschäftigte vbob Gewerkschaft Bundesbeschäftigte > vbob Magazin | November 2025
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==