< Editorial Nach Abschluss der Tarifverhandlungen stand fest, dass die freiwillige Erhöhung der Arbeitszeit kommen wird. Interessant ist aber für die Tarifbeschäftigten die Möglichkeit zur Umwandlung von Teilen der Jahressonderzahlung in freie Tage. Dieses Wahlmodell gilt ab dem kommenden Jahr und die Berechnung der Umwandlung erfolgt nach einem festgelegten Stundensatz. Die Beschäftigten erhalten mehr Flexibilität und die Arbeitgeber könnten Personaldefizite abmildern. Es besteht auch die Möglichkeit, geleistete Mehrarbeit im Rahmen von Langzeitkonten anzusparen. Im Bereich der Bundesverwaltung gibt es bislang hierzu leider keinerlei Hinweise, außer dass Dienststellen und Personalräte eigene Dienstvereinbarungen schließen sollen. Eine zum Beispiel durch das BMF vorgenommene einheitliche Regelung würde dies erleichtern. Der weitere Urlaubstag pro Kalenderjahr wird ab 2026 nun auch umgesetzt. Erfreulich ist, dass die Tarifbeschäftigten mit dem Septembergehalt endlich ihre Auszahlung vom diesjährigen Tarifabschluss erhalten. Auch für die Beamtinnen und Beamten sind nun Abschlagszahlungen geplant, die mit den Bezügen für Dezember erfolgen sollen. Hinweise zu den Bearbeitungszeiten der Beihilfe beim BVA bietet dieses Heft in einem kurzen Infokasten. Damit greifen wir ein Problem auf, das in jüngerer Zeit verstärkt an uns herangetragen wurde. Die Mitgliederversammlung von BMI, BRH und BSH zeigt die lebendige und engagierte Arbeit der Kolleginnen und Kollegen in den Behörden. Ich wünsche Ihnen, liebe Kolleginnen und Kollegen, eine spannende Lektüre und viele wichtige Impulse für Ihre Arbeit in den kommenden Wochen. Mit besten Grüßen Ihre Claudia Goeke Stellvertretende Bundesvorsitzende Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, der Herbst hat begonnen. Die Jahreszeit läutet in vielen Lebensbereichen in der Regel die Schlussphase zahlreicher Vorhaben und Projekte ein, die noch abgeschlossen werden müssen. Die seit Mai amtierende Bundesregierung hat den Bürgerinnen und Bürgern einen Herbst der Reformen zur Stärkung der Wirtschaft und zur Sicherung des Sozialstaates versprochen. Nicht alles, was in den ersten Wochen angefasst wurde, konnte zügig und geräuschlos abgeschlossen werden. Wir blicken daher gespannt auf die kommenden Wochen und hoffen, dass die Regierungskoalition die notwendigen Veränderungen geschlossen und überzeugend durch das Parlament bringen wird. Das Ihnen vorliegende Oktoberheft greift in seinem Leitartikel das Thema „Zeit statt Geld“ auf. Schon lange wird in Tarifverhandlungen zunehmend die Frage diskutiert, inwieweit Verbesserungen für die Beschäftigten allein durch höhere Gehälter erreicht werden sollen oder ob andere Elemente geeignet sind, Leistung zu honorieren und Anreize zu bieten. Wertguthaben und Langzeitkonten sind die Stichworte für eine innovative Weiterentwicklung der Vergütung. © Reimo Schaaf 3 vbob Gewerkschaft Bundesbeschäftigte vbob Gewerkschaft Bundesbeschäftigte > vbob Magazin | Oktober 2025
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==