vbob Magazin 10/2025

< dbb <Nachrichten: Interview mit der Funke-Mediengruppe: „Beamte werden nicht so wahrgenommen, wie sie es verdient hätten“ 13 <Alterssicherung: Seriöse Debatte unerlässlich 13 <Tarifpolitik: dbb-Regionalkonferenzen: Die Länder müssen konkurrenzfähiger werden 14 <Umfrage: dbb Bürgerbefragung Öffentlicher Dienst 2025: Was Bürgerinnen und Bürger vom Staat erwarten 17 <Interview: Katharina Schenk, Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz 19 <Dossier Gesundheitspolitik: Kosten im Gesundheitswesen: Wie Digitalisierung die Preisspirale stoppen kann 21 <Krankenhausreform: Wege aus dem Defizit 24 <E-Health: Deutschland kränkelt bei der Digitalisierung 26 <Gesundheitskioske: Alles andere als „easy-going“ 28 <Nachgefragt bei Dr. Carola Reimann, AOK-Bundesverband 30 <Online: eGovernment MONITOR 2025: Das Vertrauen sinkt, die Ansprüche steigen 40 <Podcast: dbb Podcast „DienstTag“: „Wir sind die Staubsaugervertreter der Bundesrepublik“ 42 <Tarif: Tarifverhandlung beendet – und nun? 4 <Aus den Fachgruppen: Staffelstab übergeben 7 <Fachgruppe im BMI (FG 16): Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Fachgruppe – stark, sichtbar und mitgestaltend! 8 <Mitgliederversammlung: Fachgruppe KBA zu Gast in Hamburg 8 <Kommentierte Pressestimmen 9 <In eigener Sache: Tatkräftige Unterstützung für das vbob Team 12 <Beihilfe: Bearbeitungszeiten unzumutbar! 12 <Wir gratulieren 12 < Inhalt Tarif Tarifverhandlung beendet – und nun? Auch nach Abschluss der Tarifrunde 2025 und insbesondere der Redaktionsverhandlungen zwischen BMI, VKA und den Gewerkschaften bleiben neben der noch fehlenden Umsetzung des Ergebnisses für die Beamtinnen und Beamten auch für den Bereich der Tarifbeschäftigten viele Fragen unbeantwortet. Hat sich die handwerkliche Durchführung der Anpassung von Gehaltsbestandteilen einschließlich der sozialen Komponente ab April 2025 noch als unproblematisch erwiesen und wird sich auch im Mai nächsten Jahres genauso wie die Einführung des zusätzlichen Urlaubstages ab 2027 oder die Erhöhung der Jahressonderzahlung als unproblematisch erweisen, gestaltet sich die Umsetzung anderer Verhandlungsergebnisse schon schwieriger. < Arbeitszeit Die freiwillige Erhöhung der Arbeitszeit kommt jetzt schon oder wird sicherlich zeitnah in Anwendung kommen. Dafür sorgt schon das große Interesse der Arbeitgeber an der Regelung. Die Ausgestaltung kann hier analog zum Antrag auf Teilzeitarbeit erfolgen, wobei < Impressum Herausgeber des vbob Magazins: Bundesvorstand vbob Gewerkschaft Bundesbeschäftigte. Dreizehnmorgenweg 36, 53175 Bonn. Telefon: 0228.9579653. Telefax: 0228.9579654. E-Mail: vbob@ vbob.de. Internet: www.vbob.de. Hauptstadtbüro Berlin. Friedrichstraße 169, 10117 Berlin. Telefon: 030.40816900. Telefax: 030.40816930. E-Mail: anne.hoffmann@vbob.de. Bundesvorsitzender: Frank Gehlen. Redaktion: Anne-Katrin Hoffmann, Friedrichstraße 169, 10117 Berlin. Telefon: 030.40816900. Telefax: 030.40816930. Titelfoto: © A. Hoffmann. Herausgeber der dbb Seiten: Bundesleitung des dbb beamtenbund und tarifunion – Bund der Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes und des privaten Dienstleistungssektors – Friedrichstraße 169, 10117 Berlin. Telefon: 030.4081-40. Telefax: 030.4081-5598. Internet: www.dbb.de. Leitender Redakteur: Jan Brenner (br). Bezugsbedingungen: Das vbob Magazin erscheint zehnmal im Jahr und wird allen vbob Mitgliedern im Rahmen der Mitgliedschaft gegen Beitrag geliefert. Nichtmitglieder bestellen in Textform beim DBB Verlag. Inlandsbezugspreis: Jahresabonnement 52,50 Euro zzgl. 9,30 Euro Versandkosten, inkl. MwSt.; Mindestlaufzeit 1 Jahr. Einzelheft 6,00 Euro zzgl. 2,00 Euro Versandkosten, inkl. MwSt. Abonnementkündigungen müssen bis zum 1. Dezember in Textform beim DBB Verlag eingegangen sein, ansonsten verlängert sich der Bezug um ein weiteres Kalenderjahr. Verlag: DBB Verlag GmbH. Internet: www.dbbverlag.de. E-Mail: kontakt@dbbverlag.de. Verlagsort und Bestellanschrift: Friedrichstraße 165, 10117 Berlin. Telefon: 030.7261917-0. Telefax: 030.7261917-40. Layout: Dominik Allartz. Anzeigen: DBB Verlag GmbH, Mediacenter, Dechenstraße 15 a, 40878 Ratingen. Telefon: 02102.74023-0. E-Mail: mediacenter@dbbverlag.de. Anzeigenleitung: Marion Clausen, Telefon: 030.7261917-32, E-Mail: marion.clausen@dbbverlag.de. Anzeigendisposition: Britta Urbanski, Telefon: 02102.74023-712. Preisliste 66 (dbb magazin) und Preisliste 45 (vbob Magazin), gültig ab 1.1.2025. Druckauflage dbb magazin: 550183 (IVW 2/2025). Anzeigenschluss: 6 Wochen vor Erscheinen. Herstellung: L.N. Schaffrath GmbH & Co. KG DruckMedien, Marktweg 42–50, 47608 Geldern. ISSN 1437-997X 4 vbob Gewerkschaft Bundesbeschäftigte vbob Gewerkschaft Bundesbeschäftigte > vbob Magazin | Oktober 2025

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==