vbob Magazin 10/2025

Fachgruppe im BMI (FG 16) Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der Fachgruppe – stark, sichtbar und mitgestaltend! Am Mittwoch, dem 10. September 2025, fand die Wahl des Vorstandes der Fachgruppe 16 (BMI) des vbob statt. Die Mitglieder der Fachgruppe, die das Bundesministerium des Innern (BMI) vertritt, wählten Dirk Kremer zum neuen Vorsitzenden und Ulrike Schäfer zur neuen Schatzmeisterin. Ein besonderer Dank gilt Ingo Sorgatz, der als ehemaliger Vorsitzender der Fachgruppe und des Personalrats im BMI maßgeblich zur Stärkung der Mitgliederinteressen beitrug. Sein Engagement bleibt prägend, und die Fachgruppe freut sich, dass er als Mitglied erhalten bleibt. Ebenfalls bedankt sich die Fachgruppe bei Sascha Titze, der als langjähriger Schatzmeister die Finanzen verantwortungsvoll führte. Dirk Kremer und Ulrike Schäfer ergänzen damit den bestehenden Vorstand, zu dem weiterhin Harald Berzl (stellvertretender Vorsitzender) sowie die noch weiteren Beisitzerinnen und Beisitzer gehören. Das Team wird die Interessen der über 200 Mitglieder der Fachgruppe im BMI aktiv vertreten. Schwerpunkte sind eine transparente Kommunikation, die Stärkung der Mitbestimmung im BMI sowie eine kreative Mitgliederwerbung, um die Fachgruppe weiter zu vernetzen. Die enge Zusammenarbeit mit dem vbob Bundesvorstand soll gemeinsame Ziele wie die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und die Digitalisierung der Verwaltung vorantreiben. Die Fachgruppe 16 vertritt die Beschäftigten des BMI und setzt sich für moderne Arbeitsbedingungen, faire Tarifpolitik und eine starke Vertretung der Mitgliederinteressen ein. Dirk Kremer Mitgliederversammlung Fachgruppe KBA zu Gast in Hamburg Die Fachgruppe Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie (FG 58) traf sich am 23. September 2025 in Hamburg zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung. Zu Beginn begrüßte der Vorsitzende der FG 58, Carsten Brügmann, die Gäste aus Flensburg, die Vorsitzende der Fachgruppe Kraftfahrt-Bundesamt (KBA), Judith Kelch, sowie den Schatzmeister Faruk Haxhijaj. Die Teilnahme von Mitgliedern einer anderen Fachgruppe war zwar ungewöhnlich, wurde jedoch als sehr bereichernd und informativ empfunden. Kollegin Judith Kehl stellte ihre Anregungen zur gewerkschaftlichen Arbeit im KBA vor, die von den Mitgliedern auf der Versammlung mit großem Interesse aufgenommen wurden. Besonders interessant war für die Schatzmeisterin Dr. Marion Heinrich der Hinweis, dass die Fachgruppe KBA ihre Finanzen eigenständig verwaltet – eine Besonderheit, die historische Gründe hat. Mit Freude nahm der Vorsitzende Carsten Brügmann zudem die Einladung zu einem Gegenbesuch beim KBA in Flensburg an. Im weiteren Verlauf berichtete Kollege Rhett Anthes über die aktuellen Entwicklungen in der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung (WSV), insbesondere beim WSA Ostsee, dessen Beschäftigte der FG BSH angehören. Ein Thema der Versammlung war außerdem der Abschluss der Rahmen-Dienstvereinbarung zur Einführung künstlicher Intelligenz (KI) im Bereich des Bundesverkehrsministeriums. Die Einführung von KI in der Verwaltung ist unumgänglich und wird unsere Arbeitswelt nachhaltig verändern. Dabei ist es wichtig, die Rahmenbedingungen im Blick zu behalten: den Schutz der Persönlichkeitsrechte, die Einhaltung des Datenschutzes und ethischer Grundsätze sowie Fragen der Arbeitsplatzsicherung und -gestaltung. cb <Dirk Karzek, Jens Adam, Dana Petrowski, Ingo Sorgatz, Dirk Kremer, Verena Thanisch und Harald Berzl bilden den neuen FG-Vorstand (von links). <Faruk Haxhijaj (Schatzmeister FG 37), Judith Kelch (Vorsitzende FG 37), Marion Heinrich (Schatzmeisterin FG 58) und Carsten Brügmann (Vorsitzender FG 58) (von links) © FG BMI © FG BSH 8 vbob Gewerkschaft Bundesbeschäftigte vbob Gewerkschaft Bundesbeschäftigte > vbob Magazin | Oktober 2025

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==