vbob Magazin 9/2025

< Pensionäre des vbob Ausflug in die Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns Am 16. Juli ging es in diesem Jahr zur Tagesfahrt nach Schwerin. Ein nicht zu heißer Sommertag bringt angenehme Temperaturen, wenn eine Gruppe Berliner Pensionäre sich auf den Weg zum Schloss Schwerin macht. Die Reise beginnt am Morgen mit einer Busfahrt, begleitet von angeregten Gesprächen und dem Klang alter Reisegeschichten. Vor Ort empfängt das Schlossteam die Gäste herzlich. Die Führung beginnt im prunkvollen Eingangssaal, wo eine kurze Geschichte des Schlosses die Gruppe durch die Jahrhunderte begleitet. Die Architektur des Gebäudes erzählt von vergangenen Epochen: gotische Fundamente, später barocke Linien und eine schimmernde Mischung aus Stein und Ornamenten. Die Guides erläutern die Bedeutung des Schlosses in der regionalen Geschichte, von Burganlage bis Residenz- und Repräsentationsräumen. Das Schloss Schwerin, auch als Residenz der mecklenburgischen Herzöge berühmt, beherbergt heute Teile der Landesregierung. Besonderes Augenmerk lag auf den prächtigen Stuckarbeiten, den historischen Möbeln und den Gemälden, die oft private Sammlungen früherer Besitzer widerspiegeln. In den runden Türmen oder entlang der Galerien ergaben sich immer wieder interessante Anekdoten: wie bestimmte Familien die Räume nutzten, welche politischen Ereignisse das Schloss durchlebt hat und welche Legenden über die Schlossgärten existieren. Nach dem Mittagessen in der „Herzoglichen Dampfwäscherei“ folgte eine Stadtrundfahrt mit Altstadtführung. Danach war noch etwas Zeit für eigene Entdeckungen. Schwerin hat gefallen – der Tag war sehr schön. Am späten Nachmittag traten wir gut gelaunt die Rückreise im Bus an und ließen die Eindrücke Revue passieren. Ein rundum gelungener Tag, der noch lange in Erinnerung bleibt. jp <Gut gelaunt und bei strahlend blauem Himmel: Die Berliner Seniorengruppe hatte viel Spaß in Schwerin. © Joachim Politis vbob Gewerkschaft Bundesbeschäftigte

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==